Pressemitteilung Nr. 37 vom 1. August 2022
Der „Insektensommer“ startet mit dem zweiten Teil: zählen Sie vom 5. bis 14. August mit!
Pressemitteilung Nr. 36 vom 29. Juli 2022
Fledermäuse, Wald, Insekten und neue Anbauideen in der Landwirtschaft
Pressemitteilung Nr. 35 vom 7. Juni 2022
Mitglieder-Werbestart beginnt am 11.Juli im Landkreis Schaumburg - Unterstützer*innen gesucht!
Pressemitteilung Nr. 34 vom 15. Juli 2022
NABU bedankt sich bei 1077 neuen Mitgliedern für Ihre Unterstützung
Kreisverband Hildesheim ist überwältigt von Zuspruch aus der Bevölkerung
Pressemitteilung Nr. 33 vom 30. Juni 2022
"warum manche Bäume heute schäumen"
NABU appelliert Bevölkerung: trotz heutigem Regen an Waldbrandgefahr denken / Wälder leiden unter Trockenheit und Dürre
Pressemitteilung vom 30. Juni 2022
"Heilpflanzen, Blümchensex und Botanische Spaziergänge"
NABU Hildesheim bietet neues Halbjahresprogramm mit über 40 Terminen an / erste Junihälfte im Zeichen der Botanik
Pressemitteilung Nr. 32 vom 14. Juni 2022
13.500 Korken für den Naturschutz gesammelt
Schüler:innen der Schule " Am Bürgerwald" der PLSW sammeln erfolgreich/ Korken kommen Naturschutzprojekt zugute
Pressemitteilung Nr. 31 vom 03. Juni 2022
NABU-Insektensommer: Hummeln am Hintern erkennen
Ab dem 3. Juni können alle mitmachen und Insekten zählen
Pressemitteilung Nr. 30 vom 24. Mai 2022
mitmachen beim Insektenzählen, im Wald baden, sich austauschen, bei der Vogelstimmenabendwanderung - und sich auf dem Magdalenenfest informieren
Pressemitteilung Nr. 29 vom 25. Mai 2022
Naturschutzjugend startet am Tag des "offenen Gartens" durch
NABU gründet neue Jugendgruppe im NABU-Garten des KGV Riepenbach / Schnupper- und Infostunde am Sonntag, den 29. Mai von 11-16 Uhr
Pressemitteilung Nr. 28 vom 13. Mai 2022
Schleiereulen benötigen einen ruhigen, ungestörten Tageseinstand
Öffnen Sie bitte Ihre Scheunen und Dächer für diese schönen Jäger / NABU gibt Tipps dazu
Pressemitteilung Nr. 27 vom 12. Mai 2022
NABU: Am Freitag startet die "Stunde der Gartenvögel"
Jeder kann mitmachen und Vögel zählen
Pressemitteilung Nr. 26 vom 12. Mai 2022
Wald & Forstwirtschaft, Führung durch einen landwirtschaftlichen Betrieb, Botanische Entdeckungsreise und ... Blümchensex
Nabu Kreisverband Hildesheim bietet in der zweiten Maihälfte wieder Naturerlebnistermine an
Pressemitteilung Nr. 25 vom 06. Mai 2022
Unsere Schwalben benötigen Hilfe: Trockenheit erschwert den Nestbau
Nabu appelliert an "Schwalbenvermieter" zu helfen und gibt Tipps
Pressemitteilung Nr. 24 vom 06. Mai 2022
Hilfe für Gartenvögel - Ansiedlung, Schutz und beobachten leicht gemacht
Infostand am 14.05 am Trafoturm in Stadthagen : Tipps zu vogelfreundlichen Gärten
Pressemitteilung Nr. 23 vom 03. Mai 2022
Schleiereulen, Waldbaden, Amphibien, Gartenvögel und ein botanischer Rundgang
NABU Hildesheim bietet wieder Termine zum Naturerleben an / Hier ist für jeden Naturinteressierten etwas spannendes dabei
Pressemitteilung Nr. 22 vom 28. April 2022
NABU: Mitmachen und Vögel zählen
Vom 13. bis 15. Mai findet die "Stunde der Gartenvögel" statt
Pressemitteilung Nr. 21 vom 22. April 2022
Erlebniswanderung mit Kräuterpicknick
KESS Schaumburg und NABU Regionalgeschäftsstelle Weserbergland bieten gemeinsamen Termin zum erleben von Essbaren Wildpflanzen an Teilnahme kostenlos
Pressemitteilung Nr. 20 vom 08. April 2022
"Mit Bildern Menschen für die Natur begeistern"
Ausstellung von Tierfotografien in der NABU Regionalgeschäftsstelle zu besichtigen / Vereins leben hat junge Fotografin zur Natur gebracht
Pressemitteilung Nr. 19 vom 07. April 2022
Wildbienen, Bäume, Amphibien und botanische Raritäten bei Spaziergängen, Radtouren und Wanderungen erleben & entdecken
Pressemitteilung Nr.18 vom 25. März 2022
Wespenberater gesucht: wer hat ein Herz für solitäre Bienen, seltene Wespenarten oder dicke Hornissen?
Die Untere Naturschutzbehörde Schaumburg sucht Bürger:innen, die sich zum Wespenberater ausbilden lassen wollen / Interessenten werden gern umfassend informiert
Pressemitteilung Nr.17 vom 24. März 2022
Vielfalt an Projekten seit 2015 - für die Arten und den Naturschutz
NABU startet im gesamten Landkreis Hildesheim Mitglieder-Werbeaktion
Pressemitteilung Nr. 16 vom 17. März 2022
Frühe Falter beim Flug in den Frühling beobachten und melden
Naturgucker.de und NABU starten Schmetterlings-Monitoring: jeder kann mitmachen / Daten sind wertvoll zum Erfassen der aktuellen Lage
Pressemitteilung Nr. 15 vom 11. März 2022
Im Revier des scheuen Luchses und der geheimnisvollen Berggeister
Den wilden Harz zusammen mit dem Naturschutzbund erleben
Pressemitteilung Nr.14 vom 03. März 2022
Krötentaxi, Frühblüher & Spaziergänger
NABU Hildesheim bietet wieder Naturerlebnistermine an / rettende Hände beim Amphibienschutz willkommen
Pressemitteilung Nr. 13 vom 01. März 2022
Brutsaison beginnt - Vorsicht beim Heckenschnitt
Schonzeit beachten und Hecken nur mit Umsicht pflegen
Pressemitteilung Nr. 12 vom 25. Februar 2022
"Gönn Dir Garten": aber bitte nur mit torffreier Erde
Nach Hochwasser und Kälteeinbruch jetzt schon den Start ins Gartenjahr planen / Schutz der Moore dabei nicht vergessen
Pressemitteilung Nr.11 vom 18. Februar 2022
Vielfalt an Projekten seit über 40 Jahren - für die Arten und den Naturschutz
NABU startet im gesamten Landkreis Holzminden Mitglieder - Werbeaktion
Pressemitteilung Nr. 10 vom 17. Februar 2022
Den
Falkenbewachern über die Schulter geschaut
NABU-geführte Reise in den Pfälzerwald und die Nordvogesen
Pressemitteilung Nr. 09 vom 11. Februar 2022
Welchen
Nistkasten für welchen Zweck verwenden?
Nisthilfen-Infowand gibt Antwort / Ausstellung mit über 15 Nisthilfen für Vögel, Kleinsäuger und Insekten / für Besucher geöffnet
Pressemitteilung Nr.08 vom 10. Februar 2022
Natur-Reiseprogramm wieder erhältlich
Alpen, Cornwall, Masuren, Harz und mehr / Bustouren mit geführten Wanderungen
Pressemitteilung Nr.07 vom 04. Februar 2022
Aktionstag Karthauswald am Röderhof.
Erlebniswanderung durch Steinberg, Einladung zur JHV und ein Obstbaumschnittkurs
Pressemitteilung Nr.06 vom 03. Februar 2022
im Lebensraum von Steinadler, Murmeltier und Gämse
Online -Präsentation einer Nabu-Reise in die wilden Nordalpen / Teilnahme ist kostenlos
Pressemitteilung Nr.05 vom 07. Februar 2022
Weinhandel "Tröpfchen" sammelt Naturkorken
19.000 Korken kommen Naturschutzprojekt des NABU zugute / "Kork für Kraniche"
Pressemitteilung Nr.04 vom 03.Februar 2022
Eichhörnchen
beobachten und schützen
NABU lädt zu einem Onlinevortrag am 10.02.22 um 19 Uhr ein
Pressemitteilung Nr.03 vom 25.Januar 2022
NABU: Mehr Futterhausbesucher als 2021, trotzdem weniger Vögel als im Durchschnitt
Rund 176.000 Menschen haben bei der "Stunde der Wintervögel" bundesweit mitgemacht / 336 Personen im Landkreis Schaumburg, 355 in Hameln- Pyrmont, in Hildesheim 562 und in Holzminden 168
Pressemitteilung Nr.02 vom 24.Januar 2022
Wie Pflanzen den Winter überleben
Verschiedene Strategien führen zum gleichen Ziel
Pressemitteilung Nr.01 vom 06.Januar 2022
Vielfalt an Projekten für die Arten und den Naturschutz:
NABU startet im gesamten Landkreis Hameln-Pyrmont Mitglieder-Werbeaktion