Untere Naturschutzbehörde Stadthagen
Untere Naturschutzbehörde Hameln-Pyrmont
Untere Naturschutzbehörde Holzminden
Untere Naturschutzbehörde Hildesheim
Wildtier- und Artenschutzstation Sachsenhagen www.wildtierstation.de
finden Sie beim NLWKN - dem Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Landes- und Küstenschutz
-> den rechtliche Rahmen
Wildtiere dürfen dem Bundesnaturschutzgesetz nach nur dann vorübergehend aufgenommen werden, wenn sie verletzt, krank oder tatsächlich hilflos sind. Dies ist nicht immer leicht zu erkennen. Es ist daher ratsam, zunächst eine fachkundige Stelle zu kontaktieren (z.B. anerkannte Betreuungsstationen, Untere Naturschutzbehörden, Jagdbehörden oder Tierärzte), bevor man ein Wildtier vielleicht fälschlicherweise der Natur entnimmt.
-> den Schutz des Tieres
In Stresssituationen können auch verletzte Tiere große Kräfte mobilisieren. Dies sollte man nie unterschätzen. Verwenden sie daher am besten feste Arbeitshandschuhe, wenn Sie ein Tier einfangen.
-> vermeiden Sie jeglichen Stress für das Fundtier
Handeln Sie so ruhig wie möglich!
Sperren Sie Ihre eigenen Haustiere weg!
Zeigen Sie das Tier nicht herum, nachdem Sie es gefangen haben!
Nur in Ausnahmesituationen darf ein Igel vorübergehend in Pflege genommen werden - das ist der Fall bei offensichtlich verletzten, kranken oder apathischen Tieren. In diesem Fall kontaktieren Sie bitte das NABU-Artenschutzzentrum sowie das Igelhaus in Laatzen.
Bitte informieren Sie sich zunächst auf unserer Website!
NABU-Fledermaushotline 030-284984-5000
www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/fledermaeuse
Außerdem bietet das NLWKN / Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz eine Liste aller Fledermaus-Regionalbetreuer in Niedersachsen an:
Fledermausbotschafter des NABU Niedersachsen:
www.nabu-sgnenndorf.de/fledermausbotschafter,
Herr Thomas Schäfer, Fledermausbotschafter.Lauenau@gmail.com Telefon mobil: 0152 36 94 15
Leider nein - denn verletzte Tiere gehören in fachlich kompetente Hände und benötigen kontinuierliche Pflege, damit sie nicht unnötig leiden. Eine NABU Geschäftsstelle mit wechselnden Öffnungszeiten und oft außer Haus wahrzunehmenden Terminen kann dies nicht gewährleisten.
Allerdings werden wir alles tun, um Sie zu einer geeigneten Stelle weiterzuleiten... Alternativ können Sie sich in der Regel auch an jeden örtlichen Tierarzt Ihres Vertrauens wenden.